AUGUST 2025
Abfahrt: 08:00 Uhr – Naturfreundeheim Marchtrenk
26. August 2025 – Hinterstoder – Stodertaler Höhenrunde
Ca. 14 km, 350 Hm, etwa 4 bis 4 ½ Std. Gehzeit.
Umrundung von Hinterstoder in mittlerer Höhenlage – ständig von Angesicht zu Angesicht mit den Bergriesen des Toten Gebirges. Über den Schiederweiher geht’s zurück ins Dorf Hinterstoder.
Tourbegleiter: Ecker Hans
September 2025
Abfahrt: 08:00 Uhr – Naturfreundeheim Marchtrenk
2. September 2025 – Scharnstein – Hochsalm (1.405 m)
Ca. 9 km, 650 Hm, etwa 4 Std. Gehzeit.
Einfache, aber steile Wanderung auf einen kleinen Gipfel mit schönen Ausblicken zum Kasberg und ins Tote Gebirge.
Tourbegleiter: Brandstetter Andreas
9. September 2025 – Münzkirchen Biberweg
Ca. 12 km, 250 Hm, etwa 3 1/2 – 4 Std Gehzeit
Auf den Spuren der Biber entlang des Schweibelbaches und des Kösselbaches wandern.
Tourbegleiter: Wiesinger Manfred
16. September 2025 – Hengstpass – Tannschwärze – Schwarzkogel (1.554 m) – Menauer Alm
Ca. 8 km, 600 Hm, etwa 4 Std. Gehzeit.
Bergtour zu einem der schönsten Aussichtsberge im Nationalpark Kalkalpen. Vom Gipfel herrliche Kammüberschreitung und urtümlicher Waldabstieg zur Menaueralm.
Tourbegleiter: Ecker Hans
30. September 2025 – Pfaffetschlag – Plöckenstein (1.378 m)
Ca. 13,5 km, 550 Hm, etwa 4 ½ bis 5 Std. Gehzeit.
Interessante und teils aussichtsreiche Rundwanderung zum höchsten Böhmerwaldgipfel und in die Tschechei.
Tourbegleiter: Ecker Hans
Oktober 2025
Abfahrt: 09:00 Uhr – Naturfreundeheim Marchtrenk
7. Oktober 2025 – Molln/Bodinggraben – Schaumbergalm – (Trämpl) – Ebenforstalm
Ca. 9 km, 750 Hm, etwa 4 bis 4 ½ Std. Gehzeit.
Mit Trämpl (1.424 m) über den Luchsboden ca. 10 km, 850 Hm
Wunderschöne Almen-Rundwanderung vom Bodinggraben zur bewirtschafteten Schaumbergalm (und über den Aussichtsgipfel Trämpl) auf die bewirtschaftete Ebenforstalm.