Juni 2023
Abfahrt: 08:00 Uhr – Naturfreundeheim Marchtrenk
6. Juni 2023 – Rundwanderung
Reindlmühle – Richtberg über Josefsweg
Ca. 13 km, 600 Hm, etwa 4 ½ bis 5 Std. Gehzeit.
Die Tour führt sehr schön durch den Wald und an mehreren Kreuzwegen bzw. deren Stationen vorbei. 5 Kilometer langer Anstieg mit ca. 500 Hm.
Tourbegleiter: Ecker Hans
13. Juni 2023 – Bergwanderung
Vorderstoder – Spitzmäuerl – Tamberg
Ca. 8 km, 800 Hm, etwa 4 Std. Gehzeit.
Das Spitzmäuerl verlangt etwas Trittsicherheit und Klettergeschick, kann aber umgangen werden. Der Tamberg (1.516 m) ist ein Geheimtipp mit fulminanter Aussicht vom Gipfel.
Tourbegleiter: Pühringer Gerlinde – Tel.: 0664-2406208
20. Juni 2023 – Rundwanderung
Mostbauern-Runde in Hinterstoder
Ca. 13 km, 550 Hm, etwa 4 bis 4 ½ Std. Gehzeit.
Aussichtsreiche Wanderung auf den Sonnenhängen der Tambergau. Über typische Streuobstwiesen, die Äpfel und Birnen für den Hausmost liefern, wandert man mit Blick auf die umliegenden Gipfel des Toten Gebirges über die schöne, hügelige Landschaft.
Nach der Wanderung Einkehr in der Mostschenke Flötzerstub’n.
Tourbegleiter: Steiner Kurt
27. Juni 2023 – Rundwanderung
Niederwaldkirchen – Großer Hopfensteig
Ca. 13 km, 300 Hm, etwa 4 bis 4 ½ Std. Gehzeit.
Schöner Rundweg, vorbei an herrlichen Aussichtspunkten und den charakterischschen Gerüstanlagen mit einer Höhe von ca. 7 m, welche das Landschaftsbild im HansBergLand sehr prägen.
Mittags Einkehr im Hopfenerlebnishof St. Ulrich
Tourbegleiter: Brandstetter Andreas
Juli 2023
Abfahrt: 08:00 Uhr – Naturfreundeheim Marchtrenk
4. Juli 2023 – Bergwanderung
Kleinreifling/Niglalm – Bodenwies – Schüttbauernalm
Ca. 14 km, 800 Hm, etwa 4 ½ bis 5 Std. Gehzeit.; ohne Bodenwies ca. 11 km, 400 Hm.
Schöne Rundwanderung auf Steigen und Forststraßen, einige steilere Abschnitte beim Anstieg zum Gipfel. Die Bodenwies (1.540 m) bietet ein traumhaftes Panorama bis ins Gesäuse.
Die leichtere Variante führt ohne Bodenwies auf der Forststraße direkt über die Menaueralm zur Schüttbauernalm (Einkehr).
Tourbegleiter: Steiner Kurt
9. Juli – 15. Juli 2023 – Wanderwoche
Bergwandern in St. Michael im Lungau
Vom ***Hotel „Zum Weißen Stein“ in St. Michael im Lungau wandern wir in der sonnenreichsten Region Österreichs.
Info: Ecker Hans
11. Juli 2023 – Wanderung für die Zuhaus-Gebliebenen
Ziel je nach Witterung und Teilnehmern
Einfache Wanderung, nähere Infos von Rockenschaub Adi
Tourbegleiter: Rockenschaub Adolf – Tel.: 0650-8401430
18. Juli 2023 – Bergwanderung
Unterach/Attersee – Eisenaueralm – Adlerstein – Weinkogel
Ca. 13 km, 800 Hm, etwa 4 ½ bis 5 Std. Gehzeit.; ohne Weinkogel ca. 10 km, 650 Hm.
Zur Eisenaueralm einfache, aber teilweise steile Bergwanderung. Zum aussichtsreichen Adlerstein (1.119 m) unschwierig auf Steigspuren. Zum Weinkogel (1.181 m) steiler und ausgesetzter Pfad, der Trittsicherheit erfordert.
Tourbegleiter: Brandstetter Andreas
25. Juli 2023 – Bergwanderung
Ötscher von Lackenhof
Ca. 6 km, 500 Hm, etwa 3 ½ bis 4 Std. Gehzeit.; (ohne Sessellift 1.050 Hm)
Bergtour mit Sesselliftunterstützung auf den höchsten Berg des Mostviertels. Vom Gipfel in 1.893 m Höhe bietet sich ein herrlicher Panoramablick ins Mostviertel und in die obersteirische Bergwelt.
Vom Ötscherschutzhaus (1.418 m) führt ein teilweise steiler und steiniger Weg auf dem aussichtsreichen Kamm bis zum Gipfel – Trittsicherheit notwendig!
Tourbegleiter: Ecker Hans
August 2023
Abfahrt: 08:00 Uhr – Naturfreundeheim Marchtrenk
1. August 2023 – Bergwanderung
Großraming/Brunnbach – Hochkogel – Anlaufalm
Ca. 12 km, 800 Hm, etwa 4 bis 4 ½ Std. Gehzeit.; ohne Hochkogel ca. 10 km, 650 Hm.
Beliebte Rundwanderung zur sonnig gelegenen Anlaufalm im Reichraminger Hintergebirge.
Tourbegleiter: Steiner Kurt
8. August 2023 – Bergwanderung
Hinterstoder / Hutterer Böden – Schafkögel
Ca. 10 km, 650 Hm, etwa 4 bis 4 ½ Std. Gehzeit.
Auffahrt auf Mautstraße zum Parkplatz Huttererböden (1.390 m).
Technisch einfache Wanderung auf Güterwegen mit mäßig steilen Abschnitten.
Von den beiden Mini-Aussichtstürmen am Schafkögel großartiger Rundblick auf die imposanten Berggruppen des Toten Gebirges.
Tourbegleiter: Brandstetter Andreas
22. August 2023 – Bergtour oder Genußwanderung
Admont / Klinkehütte – Admonter Kalbling od. Lahngangkogel
Ca. 6 km, 750 Hm, etwa 4 bis 4 ½ Std. Gehzeit.; mit Sparafeld ca. 7 km, 850 Hm; Lahngangkogel-Rundwanderung ca. 6 ½ km, 350 Hm, etwa 3 Std. Gehzeit.
Wunderschöne Tour mit Hochgebirgsfeeling von der Oberst-Klinke-Hütte (Mautstraße) auf teilweise steilen und steinigen Wegen auf den beeindruckenden Admonter Kalbling (2.196 m) mit gigantischer Aussicht! Auf teilweise schmalen Pfaden ist Trittsicherheit notwendig. Konditionsstarke Gipfelsammler können auch noch das Sparafeld (2.248 m) mitnehmen.
Für Genußwanderer bietet sich die schöne Rundwanderung mit bezaubernder Aussicht zum Lahngangkogel (1.778 m) und über die Wagenbänkealm und das Seekar zurück zur Klinke-Hütte mit Einkehr.
Tourbegleiter: Ecker Hans
29. August 2023 – Bergwanderung
Strobl/Postalm – Labenberg
Ca. 11 km, 450 Hm, etwa 3 ½ bis 4 Std. Gehzeit.
Herrliche Rundwanderung auf den aussichtsreichen Labenberg (1.642 m). Nach Einkehr in der gemütlichen Lienbachalm zurück zum Parkplatz am Almblumenweg!
Auffahrt auf Mautstraße.
Tourbegleiter: Steiner Kurt
September 2023
Abfahrt: 08:00 Uhr – Naturfreundeheim Marchtrenk
5. September 2023 – Bergtour
Traunkirchen – Sonnstein-Überschreitung
Ca. 6 km, 750 Hm, etwa 3 ½ bis 4 Std. Gehzeit.
Nette Wandertour auf zwei niedere, aber aussichtsreiche Gipfel direkt am Traunsee. Der Übergang zum Großen Sonnstein und der kurze, versicherte Anstieg ist etwas luftig, aber für trittsichere Wanderer kein Problem.
Auto nach Ebensee stellen od. Rückkehr mit Schiff oder Bahn.
Tourbegleiter: Ecker Hans
12. September 2023 – Rundwanderung
Bad Zell – Opferstein – Naarntal
Ca. 13 km, 350 Hm, etwa 3 ½ bis 4 Std. Gehzeit.
Schöne, familienfreundliche Rundwanderung durch die Hügellandschaft des Mühlviertels. Der Wanderweg führt großteils über Wald- u. Wiesenwege aber auch über Schotter- u. Asphaltstraßen in Ortsbereichen.
Tourbegleiter: Brandstetter Andreas
19. September 2023 – Bergwanderung
Wurzeralm – Rote Wand – Dümlerhütte
Ca. 11 km, 800 Hm, etwa 4 bis 4 ½ Std. Gehzeit.
Von der Bergstation der Wurzeralmbahn zum Brunnsteinersee und steil aufwärts zum Sattel der Roten Wand und zum Gipfel (1.872 m). Abstieg zur Dümler Hütte mit Einkehr. Über den Hals-Sattel geht es zurück zur Bergstation der Standseilbahn.
Wunderschöne, technisch einfache Wanderung mit tollen Aussichtspunkten.
Tourbegleiter: Steiner Kurt
26. September 2023 – Wanderung
Ziel nach Witterung
Ca. ? km, ? Hm, etwa ? Std. Gehzeit.
Wanderung mit Gerlinde Pühringer, genauere Infos wie üblich am Montag vorher in unserer WhatsApp Gruppe
Tourbegleiter: Pühringer Gerlinde – Tel.: 0664-2406208
Oktober 2023
Abfahrt: 09:00 Uhr – Naturfreundeheim Marchtrenk
3. Oktober 2023 – Bergwanderung
Roßleithen – Windhagersee – Tommerlalm (1.240 m)
Ca. 11 km, 650 Hm, etwa 4 ½ bis 5 Std. Gehzeit.
In stetigem Aufstieg geht es von Roßleithen über den Windhagersee bis zur schön gelegenen Tommerlalm. Am Pießling-Ursprung vorbei wandern wir zurück nach Roßleithen.
Tourbegleiter: Ecker Hans
10. Oktober 2023 – Bergwanderung
Leonstein – Rinnerberger Wasserfall
Ca. 10 km, 450 Hm, etwa 3 ½ bis 4 Std. Gehzeit.
Diese familienfreundliche Wanderung in der Region Nationalpark Kalkalpen ist abwechslungsreich und auch ein wenig abenteuerlich.
Tourbegleiter: Steiner Kurt
17. Oktober 2023 – Rundwanderung
Losenstein – Gschoad über Naglschmiedweg
Ca. 10 ½ km, 500 Hm, etwa 3 ½ bis 4 Std. Gehzeit.
Geschichtlich interessante Rundwanderung von Losenstein durch Stiedelsbach am Nagelschmiedweg auf das Gschoad.
Tourbegleiter: Ecker Hans
24. Oktober 2023 – Bergtour
Parkplatz Dürnberg – Steineck (1.418 m) und Trapez
Ca. 8 km, 700 Hm, etwa 4 Std. Gehzeit.
Schöne Bergwanderung auf gut markierten und beschilderten Wegen, am Gipfel Trittsicherheit erforderlich, optionaler Übergang zum Trapez teilw. ausgesetzt.
Tourbegleiter: Brandstetter Andreas
31. Oktober 2023 – Rundwanderung
Grein – Stillensteinklamm – Aumühle
Ca. 12 km, 350 Hm, etwa 4 bis 4 ½ Std. Gehzeit.
Durch die Stillensteinklamm auf einem gut abgesicherten Schluchtweg. Die Tour zählt zu den landschaftlich schönsten Wanderwegen im unteren Mühlviertel und wurde mit dem OÖ Wandergütesiegel ausgezeichnet.
Tourbegleiter: Steiner Kurt
November 2023
Abfahrt: 09:00 Uhr – Naturfreundeheim Marchtrenk
7. November 2023 – Rundwanderung
Rechberg Erlebnis-Rundwanderung
Ca. 11 ½ km, 450 Hm, etwa 4 bis 4 ½ Std. Gehzeit.
Wunderschöne Wanderung um das steinreiche Rechberg – moosbedeckte Granitfelsen, Kultplätze, Steinbloß-Bauernhöfe und Aussichtsplätze zieren die Kulturlandschaft des Mühlviertels.
Tourbegleiter: Brandstetter Andi
14. November 2023 – Rundwanderung
Seewalchen – Gerlhammer Moor
Ca. 11 km, 120 Hm, etwa 3 bis 3 ½ Std. Gehzeit.
Über wunderschöne Wiesenwege und vorbei an der Kirche in Buchberg geht es zum „Birnbaumplatz“ am Moor. Dieser „Glücksplatz“ lädt zu einer Rast und Aussicht auf das schöne Salzkammergut ein.
Tourbegleiter: Ecker Hans
21. November 2023 – Bergwanderung
Maria Neustift Glasnerhütte – Spadenberg
Ca. 11 km, 450 Hm, etwa 4 bis 4 ½ Std. Gehzeit.
Spannende 3-Gipfel-Tour am Seebaldusweg.
Tourbegleiter: Steiner Kurt
28. November 2023 – Rundwanderung
Frankenburg – Rothauptberg – Göblberg
Ca. 11 km, 300 Hm, etwa 3 ½ bis 4 Std. Gehzeit.
Die beiden Aussichtstürme Göblberg und Rothauptberg sind willkommene Zwischenziele für eine kleine Rast mit besonderem Ausblick.
Tourbegleiter: Ecker Hans
Dezember 2023
Abfahrt: 09:00 Uhr – Naturfreundeheim Marchtrenk
5. Dezember 2023 – Adventwanderung
Traunkirchen – Hochsteinalm – Lärlkogel
Ca. 7 km, 250 Hm, etwa 2 ½ bis 3 Std. Gehzeit.; mit Lärlkogel 400 Hm
Unsere traditionelle Adventwanderung mit einer kleinen besinnlichen Adventfeier. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt.
Tourbegleiter: Steiner Kurt
12. Dezember 2023 – Rundwanderung
Natternbach Römerweg
Ca. 12 km, 150 Hm, etwa 3 bis 3 ½ Std. Gehzeit.
Geschichtsträchtige Wanderung auf der alten Hochstraße, welche in der Römerzeit als Verbindung zwischen den Kastellen Peuerbach und Vichtenstein diente.
Tourbegleiter: Brandstetter Andi
19. Dezember 2023 – Rundwanderung mit anschl. Jahresabschlußfeier
Waldneukirchen Hallerwald-Runde
Ca. 11 km, 250 Hm, etwa 3 bis 3 ½ Std. Gehzeit.
Rundweg rund um das Thema „Waldbaden“ und die Wirkung des Waldes auf den Menschen. Das Einatmen der gesunden Waldluft stärkt und unterstützt unser Immunsystem.
Anschließend Jahresabschlussfeier im Vereinsheim!
Tourbegleiter: Ecker Hans