Mai 2022
Abfahrt: 08:00 Uhr – Naturfreundeheim Marchtrenk
24.Mai 2022 – Bergwanderung
Grünburg (Seebacher) – Gscheid – Hochbuchberg – Grünburger Hütte
Ca. 8 km, 720 Hm, etwa 4 Std. Gehzeit
Einfache Hütten- und Bergrundwanderung auf gut markierten, aber stellenweise steilen Wegen und Pfaden mit herrlichem Ausblick ins Sengsen- und Tote Gebirge.
Tourbegleiter: Steiner Kurt
31. Mai 2022 – Bergwanderung
Großraming – Gschwendtalm – Gamsstein (1.273 m)
Ca. 9 km, 700 Hm, etwa 4 Std. Gehzeit
Gipfeltour am Rande des Nationalparks Kalkalpen – auf Forststraßen und Waldwegen zu der ältesten Alm der Kalkalpen (15. Jhdt) und auf den Gamsstein.
Tourbegleiter: Steiner Kurt
Juni 2022
Abfahrt: 08:00 Uhr – Naturfreundeheim Marchtrenk
07. Juni 2022 – Bergwanderung
Feuerkogel – Rieder Hütte – Höllkogel (1.862 m)
Ca. 9 km, 550 Hm, etwa 4 ½ Std. Gehzeit, ohne Höllkogel 450 Hm, etwa 4 Std. Gehzeit
Auffahrt mit der Feuerkogel-Seilbahn, dann schöne Wanderung zum höchsten Gipfel im Höllengebirge.
Tourbegleiter: Ecker Hans
14. Juni 2022 – Bergwanderung
Faistenau – über den Pillstein zum Zwölferhorn
Ca. 10 km, 760 Hm, etwa 4 bis 4 ½ Std. Gehzeit
Wanderung über den Pillstein zum herrlich gelegenen Zwölferhorn über dem Wolfgangsee. Panoramarundweg mit großartiger Aussicht.
Tourbegleiter: Ecker Hans
21. Juni 2022 – Bergtour
Hengstpass – Forsthaus Haslersgatter – Brandleck (1.725 m)
Ca. 10 km, 650 Hm, etwa 4 ½ Std. Gehzeit
Unmarkierte Gipfelsteige auf einen Geheimtipp mit herrlichem Ausblick!
Tourbegleiter: Ecker Hans
28. Juni 2022 – Bergwanderung
Laussa – Energiepfad über Sonnberg – Willeitenberg – Windpark
Ca. 12 ½ km, 650 Hm, etwa 4 ½ bis 5 Std. Gehzeit
Sehr aussichtsreiche Höhenwanderung! Entlang des Windparks wird am Energiepfad Laussa auch über Sonnenergienutzung informiert.
Tourbegleiter: Steiner Kurt
Juli 2022
Abfahrt: 08:00 Uhr – Naturfreundeheim Marchtrenk
12. Juli 2022 – Bergtour
Steinbach/Ziehberg Graßnerkreuz – Gradnalm – Pfannstein (1.423 m)
Ca. 11 ½ km, 750 Hm, etwa 4 ½ bis 5 Std. Gehzeit
Einfache Bergwanderung auf Forststraßen und Steigen die nur im Gipfelbereich Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzt.
Tourbegleiter: Steiner Kurt
19. Juli 2022 – Bergtour
Bad Goisern – Ewige Wand – Predigtstuhl (1.278 m)
Ca. 7 km, 550 Hm, etwa 4 ½ Std. Gehzeit
Der Rundblick zu den unzähligen Gipfeln der heimischen und steirischen Bergwelt ist einfach überwältigend. Im Gipfelbereich sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig.
Tourbegleiter: Ecker Hans
26. Juli 2022 – Bergtour
Wurzeralm – Stubwieswipfel (1.786 m) – (Dümlerhütte)
Ca. 9 km, 500 Hm, etwa 3 ½ bis 4 Std. Gehzeit
Von der Wurzeralm über den Teichelboden, das höchstgelegene Hochmoor der nördlichen Kalkalpen, auf einen beeindruckenden Aussichtsgipfel. Abstieg über “In der Filzen” zurück zur Bergstation.
Tourbegleiter: Steiner Kurt
August 2022
Abfahrt: 08:00 Uhr – Naturfreundeheim Marchtrenk
9. August 2022 – Bergwanderung
Schönau/Enns – Borsee – Weingreutberg
Ca. 12 km, 500 Hm, etwa 5 Std. Gehzeit
Kurze Schluchtwanderung durch Tunnelpassagen und vorbei an imposanten Felsgebilden zum Naturjuwel Borsee.
Tourbegleiter: Ecker Hans
16. August 2022 – Bergwanderung
Bad Ischl Rettenbachmühle – Hoisnradalm
Ca. 11 km, 580 Hm, etwa 3 ½ bis 4 Std. Gehzeit
Interessanter Rundweg über Bad Ischl. Abstecher von der Hoisnradalm auf die Kolowratshöhe (1.109 m) – 20 Min. Aufstieg
Tourbegleiter: Steiner Kurt
23. August 2022 – Rundwanderung
Niederwaldkirchen – Großer Hopfensteig
Ca. 13 ½ km, 300 Hm, etwa 4 bis 4 ½ Std. Gehzeit
Schöner Rundweg, vorbei an herrlichen Aussichtspunkten und den charakterischschen Gerüstanlagen mit einer Höhe von ca. 7 m, welche das Landschaftsbild im HansBergLand sehr prägen.
Tourbegleiter: Brandstetter Andreas
30. August 2022 – Bergwanderung
Ottenschlag – Roadlberg
Ca. 15 km, 450 Hm, etwa 5 Std. Gehzeit
Ausichtsreicher Rundweg mit vielen Kraftplätzen über Roadlberg, Teufelsstein und Helmetzedter Berg.
Tourbegleiter: Ecker Hans